preisträger-übersicht 2012-2018

Bildung Leseclub im Kulturhaus
Ausbildung Jeder kann ein Held sein
Mitmenschlichkeit Deutsche Parkinsonhilfe e.V.
Sonderpreis Dieter Puhl, Berliner Stadtmission
Ehrenpreis für das Lebenswerk Ulrike Poppe
Bildung Förderverein „Freunde der Herbert-Tschäpe Schulen Mahlow“ e.V
Ausbildung Stiftung Pfadfinden e.V.
Mitmenschlichkeit Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Amsoc e.V
Sonderpreis Business and Professional Women Germany Club Bremen e.V.
Ehrenpreis für das Lebenswerk Margot Friedländer
Bildung Roma Trial e.V
Ausbildung jobs4refugees UG
Mitmenschlichkeit AWO Landesverband Brandenburg e.V. – Brandenburg zeigt Herz –
Sonderpreis Potsdam e.V. Jugendclub
1 Kinderschutzengel e. V. mit dem Projekt „Kinderschutzengel auf vier Pfoten“
2 My Theo e. V. mit dem Projekt „Die Erde mein Zuhause – ein globales Lernprozess für Kinder“
3 Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Fläming-Spreewald mit dem Projekt „Kinder Ferien Camp am Huschtesee“
Initiativ Hominum International e. V. mit dem Projekt „Kinderbibliothek“
1 Stiftung zur Förderung sozialer Dienste
2 Rad Sprung Verein Tretwerk e. V.
3 Kotti Paten
Initiativ Kita Hollerbusch
1 Förderverein Gemeinschaftshaus Morus 14 e.V.
2 Schülerpaten Berlin e.V.
3 Förderverein der Clemens-Brentano-Grundschule
Initiativ Kind & Kegel e.V.
Bronze Evangelisches Gymnasium Schönefeld – Projekt“ Religion – Vereinbarkeit von Identität und Toleranz?“
Silber MichaelsCHÖRE e.V.
Gold Waldkindergarten Eichwalde e.V. Projekt „Hängende Gärten und Zaunmuseum“
Sonderpreis Heimatfreunde Kiekebusch, AWO Landesverband Brandenburg e.V., Hannah Arendt Gymnasium

Für Newsletter anmelden

Liebe Freunde des TAKE OFF AWARDS,

auch wenn die Pandemie womöglich Ihrem Ende entgegen geht, beschäftigt
und bewegt uns derzeit stark der russische Angriffskrieg in der Ukraine.
Das unermessliche Leid schockiert uns alle und wir fühlen mit den Menschen dort im Land und mit den Geflüchteten.

Aus Respekt und aus der Ungewissheit, wie sich die Lage entwickeln wird,
werden wir daher vorerst von einer Preisverleihungsfeier absehen.

Wir werden die Planung umgehend wieder aufnehmen und die Veranstaltung
umsetzen, sobald dies absehbar möglich ist.

Wir möchten unseren Dank und unsere Wertschätzung an alle ehrenamtlich
Tätigen aussprechen, die den Geflüchteten aus der Ukraine Hilfe leisten.

Einmal mehr wurde uns gezeigt, dass gerade in Zeiten der Not Solidarität, Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft die Grundpfeiler einer moralischen
Gesellschaft sind.

Wir wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund und verantwortungsvoll und lassen Sie uns positiv den kommenden Wochen und Monaten entgegentreten.

Mit den besten Grüßen
Ihr Förderverein TAKE OFF AWARD
DER DEUTSCHE PREIS FÜR DAS EHRENAMT