DIE PREISTRÄGER 2O19


FREUNDE FÜRS LEBEN E.V.
vertreten durch Diana Doko
Projektinhalt:
Freunde fürs Leben e.V. klärt junge Menschen on-& offline über Seelische Gesundheit, Depression und Suizid auf. Ziel aller Maßnahmen ist es, Suizide zu verhindern, indem Depressionen erkannt und Hilfsangebote schneller genutzt werden. Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir unsere Aufklärungsarbeit ohne staatliche Förderung v.a durch Spenden.
Presenter: Flughafen Berlin Brandenburg



KREUZBERGER HIMMEL RESTAURANT
Träger des Projektes:
Be an Angel e.V.
vetreten durch Andreas Tölke und Ulrike Lessig
Projektinhalt:
Im Kreuzberger Himmel – Restaurant der St.-Bonifatius-Gemeinde kochen Moslems, Hindus, Christen und Juden gemeinsam. Das Ergebnis: orientalische Küche in erstklassiger Qualität. Sie alle mussten fliehen: aus Syrien, aus Afghanistan, aus dem Irak. Für viele ist es der erste Job, seit sie in Deutschland sind, für manche der erste in der Gastronomie.
Presenter: DB Station &Service AG



BRANDENBURGER WÜNSCHEWAGEN
Träger des Projektes:
ASB Landesverband Brandenburg e.V.
vertreten durch Cindy Schönknecht und Heike Ilhefeldt
Projektinhalt:
Die ASB-Ehrenamtsinitiative „Brandenburger Wünschewagen“ wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen, um Menschen am Ende ihres Lebens einen letzten besonderen Herzenswunsch zu erfüllen.
Presenter: METRO

PREISTRÄGER IN DER KATEGORIE SONDERPREIS 30 JAHRE MAUERFALL

MARIANNE BIRTHLER
Hintergrund:
Marianne Birthler (* 22. Januar 1948 in Berlin) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2000 bis März 2011 die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik.
Marianne Birthler hat die Zeit der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands geprägt. Bis zum Mauerfall kämpfte sie gegen die Regierung in der DDR. Die Staatssicherheit machte ihr dafür das Leben schwer. Seit dem Fall der Mauer ist Birthler für die Aufarbeitung der Stasi-Verbrechen im Einsatz.
Presenter: Alpine Finanz Bau GmbH

PREISTRÄGER IN DER KATEGORIE EHRENPREIS FÜR DAS LEBENSWERK

SABINE WERTH
Gründerin der Berliner Tafel e.V.
Mutter aller Tafeln