Willkommen

Deutschland ist das Land der stillen Helfer.

Jeder sechste Deutsche übt ein Ehrenamt aus, insgesamt mehr als 14 Millionen Menschen. Sie organisieren Ferienlager und Sportvereine für Kinder oder erklären ihnen die Natur ihrer Heimat, unterrichten Flüchtlinge in der deutschen Sprache oder helfen bei der Arbeitssuche, unterstützen Familien mit behinderten Kindern und besuchen Senioren im Heim.

Der TAKE OFF AWARD – DER DEUTSCHE PREIS FÜR DAS EHRENAMT zeichnet Menschen aus, die sich uneigennützig für andere Menschen engagieren.  Vergeben wird der TAKE OFF AWARD in vier Kategorien sowie in Form eines Ehrenpreises. Insgesamt ist der TAKE OFF AWARD mit 40.000 Euro dotiert. Er wird jährlich vergeben, um diejenigen zu ehren, die unbezahlt und in ihrer Freizeit dafür sorgen, dass Deutschland das Land ist und bleibt, das wir kennen und schätzen.

Der TAKE OFF AWARD –  DER DEUTSCHE PREIS FÜR DAS EHRENAMT gibt jenen Menschen, die sich auf besondere Weise engagieren, eine Bühne und präsentiert ihre herausragenden Ideen einer breiten Öffentlichkeit. Er will damit die ehrenamtliche Arbeit ehren und gleichzeitig andere ermutigen, selbst aktiv zu werden.

Ich selbst habe Zeit meines Lebens zahlreiche schöne Ehrenämter ausüben können. Das Ehrenamt ist Sinnbild vieler humanistischer Werte, mit denen ich mich identifiziere und die mich menschlich erfüllen. Deswegen habe ich  alle Ämter aus innerer Überzeugung ausgeführt.

Mit dem TAKE OFF AWARD danken wir den vielen, die Ähnliches tun oder ganz eigene Wege für ein Ehrenamt gefunden habe. Sie sind herzlich eingeladen, uns dabei zu unterstützen, indem Sie Kandidaten vorschlagen, sich selbst bewerben oder als Partner daran mitwirken.

Thomas Tarnok
Unternehmer und Initiator des Take Off Award

Für Newsletter anmelden

Liebe Freunde des TAKE OFF AWARDS,

auch wenn die Pandemie womöglich Ihrem Ende entgegen geht, beschäftigt
und bewegt uns derzeit stark der russische Angriffskrieg in der Ukraine.
Das unermessliche Leid schockiert uns alle und wir fühlen mit den Menschen dort im Land und mit den Geflüchteten.

Aus Respekt und aus der Ungewissheit, wie sich die Lage entwickeln wird,
werden wir daher vorerst von einer Preisverleihungsfeier absehen.

Wir werden die Planung umgehend wieder aufnehmen und die Veranstaltung
umsetzen, sobald dies absehbar möglich ist.

Wir möchten unseren Dank und unsere Wertschätzung an alle ehrenamtlich
Tätigen aussprechen, die den Geflüchteten aus der Ukraine Hilfe leisten.

Einmal mehr wurde uns gezeigt, dass gerade in Zeiten der Not Solidarität, Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft die Grundpfeiler einer moralischen
Gesellschaft sind.

Wir wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund und verantwortungsvoll und lassen Sie uns positiv den kommenden Wochen und Monaten entgegentreten.

Mit den besten Grüßen
Ihr Förderverein TAKE OFF AWARD
DER DEUTSCHE PREIS FÜR DAS EHRENAMT